Kaufhaus Heinrich Banzer, Waldheim

Fotograf unbekannt.

Fotograf unbekannt.

Ab 1902 erscheint der Name Heinrich Banzer in den Adressbüchern. Das Gebäude gehört noch der Familie Gärditz. Er vertreibt unter anderem Karten von anderen Verlagen unter seinem Namen und er fertigt auch selbst Karten mit eigenen aufgenommenen Fotos an. Später betreibt er erst ein, dann zwei Kinos.
Die Karten aus dem Verlag Brück & Sohn Meißen, ähneln sehr stark denen, die unter dem Namen Heinrich Banzer verkauft wurden. Viele Karten haben keine Nummern, eventuell sind es welche aus höheren Auflagen. Die Art der Serien wurde von mir an Hand der Nummern so einsortiert, es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass sie vom Kaufhaus Banzer so sortiert und verkauft worden sind.

Folgende Nummern suche ich zum Ankauf: 1, 6, 7, 8, 9, ab 13?

Verkauft durch Heinrich Banzer, Druckerei Glass & Tuscher, Leipzig; Druck 1910

Diese Serie trägt den Zusatz Originalaufnahme Heinr. Banzer Waldheim 1909.

Folge Nummern suche ich zum Ankauf: vor 200, 202, 205, ab 207?

Bei dieser Reihe gibt es Verbindungen oder Übereinstimmungen zu den Verlagen Paul Heine Dresden, Stengel & Co. Dresden und Wilhelm Hoffmann Dresden. Inwieweit die Nummerierung zu wem gehört ist nicht bekannt.

Diese Reihe ist mir bisher ohne Nummer bekannt und sind Fotografien von Heinrich Banzer.

Alle Karten sind zwischen 1898 und 1901 entstanden und tragen keine Nummern. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu den Karten des Verlages Wilhelm Hoffmann aus Dresden. Dieser begann vermutlich ca. 1900 seine Karten zu nummerieren, obwohl er schon länger bestand.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.