Verlag Franz Richter Weinböhla

Sie sind hier: Startseite » Verlage & Fotografen » Verlag Franz Richter Weinböhla

Nummer 326780, Druck C.G. Röder, Leipzig; verkauft durch Verlag Franz Richter, Weinböhla, Nummer ?

Nummer 326780, Druck C.G. Röder, Leipzig; verkauft durch Verlag Franz Richter, Weinböhla, Nummer ?

Zum Verlag Franz Richter, Weinböhla ist kaum etwas heraus zu finden. 1925 erfolgt eine Erwähnung eines Kaufmannes Otto Franz Richter in der Nordstraße 8, sowohl unter der Adresse, als auch im Personenverzeichnis und unter einer Wohnadresse Lindenstraße 35 wird ebenfalls ein Franz Otto Richter von Beruf Tapetendrucker erwähnt. Leider gibt es hier keinen Vermerk mit was der Kaufmann Richter sein Geld verdient. Auffällig sind nur die gleichen Namen, aber in unterschiedlicher Reinfolge. 1928 wird erstmals im Handelsregister Franz Richter unter Ansichtskartenverlag erwähnt (Tapetendrucker Richter erscheint nicht mehr im Adressbuch). Im Adressbuch für die Orte vom Amtsgerichtsbezirk Meißen 1936 gibt es einen Handelsregistereintrag für Kartenrichter unter Ansichtskartenverlag. Im Straßenteil wird unter der Nordstraße 8, wo der Verlag registriert ist, als Besitzerin eine Johanna Richter angeben, die verwitwet ist. Im Adressbuch von 1941 wird noch immer als Hausbesitzer Franz Richter offene Handelsgesellschaft mit Witwe Johanna Richter genannt. Woher Familie Richter stammt und was sie bewegt hat, sich in Weinböhla nieder zu lassen und auch ein Haus zu kaufen, ist ungewiss. Vielleicht war er auch nur ein freischaffender Handelsvertreter für Postkarten, vielleicht ein Nachfahre der Gebrüder Richter, die Ihr Geschäft spätestens 1922/23 abgaben. Es gibt nur wenige Adressbücher der Gemeinde Weinböhla. Es gibt aber auch im Sächsischen Staatsarchiv mehr Unterlagen zu Franz Richter, die noch zu erforschen sind. Einige Motive von Waldheim sind Neuauflagen der Postkartenverlage von Gebrüder Richter und vom Verlag Wilhelm Hoffmann , beide aus Dresden, obwohl die Vorlagen zum Teil über 20 Jahre alt sind. Die Karten Richters wurden zum großen Teil bei der Druckerei C. G. Röder aus Leipzig gedruckt. Die Nummerierung der Karten ist nicht auf einen Ort bezogen, sondern wird durchweg nummeriert. Bemerkenswert sind auch gleiche Karten mit Vermerk Gebrüder Richter Dresden und Franz Richter, Weinböhla- Dresden.

Folgende Nummern suche ich zum Ankauf, wenn Sie Motive meines Sammelgebietes enthalten: vor 100?, 100, 104, 110, 112, 113, 125, 135, 138 139, 141, 145, 157, ab 159?

Quellen: Adressbücher Meißner Land 1925, 1928, 1936

Gleiche Motive auch hier:

Wilhelm Hoffmann Dresden

Franz Richter Weinböhla

54

128

69

127

mir bekannte Nummerierung von Nachbarorten:

718 Döbeln Straßenblick zum Obermarkt

741 Döbeln Rathaus (Franz Richter, Weinböhla)

743 Döbeln Kaserne (Druck Röder: 514441)

747 Döbeln 1940

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen