Sie sind hier: Waldheim » Literatur » über Heimatblätter
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Heinrich Weissling und Winfried Hagen
Erläuterung:
Im Heft Nummer 1 wird über die Planung und der Bau der Umgehungsstraße berichtet. Wer weiß schon, dass man seit 1886 überlegt hat, eine zweite Brücke über die Zschopau zu bauen?
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Christine Lohse, Franz Xaver Rößle, Ulrich Schleinitz, Karl-Heinz Teichert
Erläuterung:
Vier Autoren legen einen Bericht über fünf Jahre Entwicklung in unserer Heimatstadt nach der berühmten Wende im Herbst 1989 vor.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Hans-Gert Buchwald
Erläuterung:
Herr H.-G. Buchwald erläutert mit zahlreichen Abbildungen (aus dem 18. Jh.) die Geschichte des Zucht-, Armen- und Waisenhauses in Waldheim.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Heinrich Neyer
Erläuterung:
Ausgewählte Industriezweige werden in Bedeutung und Entwicklung der Stadt Waldheim näher betrachtet.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Gunter Krenkel
Erläuterung:
Sehr ausführlicher Bericht über die Notwendigkeit und Entstehung der Eisenbahnstrecke.
Kein offizielles Heft!
Herausgeber:
Gunter Krenkel ?
Autoren:
Gunter Krenkel
Erläuterung:
Dieses Heft enthält zahlreiche Daten und Fakten.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Hans-Jörg Spitzner
Erläuterung:
Die malerisch künstlerische Arbeit zweier Waldheimer Bürger wird vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen vom Schulmeister Kurt Rübner und Pastor Max Würffel.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Heinrich Weissling, Gerhard Bär
Erläuterung:
Georg Kolbe, ein großer Sohn der Stadt Waldheim, Zeichner und Bildhauer wird in diesem Heft vorgestellt. Enthalten sind auch Bilder von Skulpturen und Grafiken.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Christa Herrman
Erläuterung:
Ein Heft, wo es um die Entwicklung von Kindereinrichtungen in Waldheim geht. Die Autorin setzt sich kritisch mit verschiedenen Epochen auseinander.
In mehreren Folgen sollen mit der Zeit die Ortsteile vorgestellt werden. Angefangen wird mit Ortsteil Richzenhain, der am 01.06.1905 eingemeindet wurde.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
?
Erläuterung:
Die Geschichte Richzenhains wird erläutert.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Kurt Böhm
Erläuterung:
Flora und Fauna von Waldheim wird erläutert.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Matthias Wolf
Erläuterung:
Ausführlicher Bericht über die Entstehung der Bahnlinie Mittweida- Waldheim- Döbeln, mit genauen Zahlen.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Erläuterung:
Dieses Heft erschien zur 800- Jahrfeier und erläutert sehr ausführlich die Waldheimer Stadtgeschichte.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Hans-Gert Buchwald
Erläuterung:
In der Reihe Waldheimer Persönlichkeiten wird in diesem Heft über den Heimatdichter und Erzähler Andreas Hecht berichtet.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Petra Brand, Vera Schreiber, Karl-Heinz Teichert
Erläuterung:
Ein Rückblick auf die 800 Jahrfeier Stadt Waldheim, in Worten und Bildern.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Verfasst vom Arbeitskreis Arthur Pfeifer
Erläuterung:
Arthur Pfeifer, ein sächsischer Lehrer, der hier arbeitete und die Stadt Waldheim weltbekannt machte. Ihm ist dieses Heft in der Reihe Berühmte Persönlichkeiten gewidmet.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Gerhard Stange
Erläuterung:
Waldheim ging es in der Jahrhundertwende vom 19. in das 20. wirtschaftlich sehr gut. Heute sieht man es noch in zahlreichen Jugendstil- Bauwerken der Stadt. Im Heft 16 wird intensiv darauf eingegangen und mit Bildern belegt. Auch für nicht Architekten sehr interessant.
Zehn Jahre Städtepartnerschaft, zwei Bürgermeister im Ruhestand erzählen.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Hans-Gert Buchwald
Erläuterung:
Alles über die Geschichte der Post, Postkutschen und Telegraphenleitungen...
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Matthias Wolf
Erläuterung:
Bürgermeister Dr. jur. Johannes Hübschmann verdanken wir, dass es überhaupt ein neues Rathaus gibt. Bereits 1896 überzeugte er den Stadtrat. Auf Grund zahlreicher Ausschreibungen und Unstimmigkeiten konnte unser neues Rathaus erst am 02.10.1902 eingeweiht werden.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen & Abwasserzweckverband "Untere Zschopau" & Heimatfreunde e.V.
Autoren:
Albrecht Hänel, Jürgen Reichelt, Karl-Heinz Teichert
Erläuterung:
Alles zum Thema Ausscheidung und wohin damit. Angereichert mit Bildern und ausführlichen Zahlen. Ein "anrüchiges" Thema.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
?
Erläuterung:
Ein Bericht über den Papierfabrikanten Albert Niethammer aus dem Nachbarort Kriebethal.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
MR Dr. Michael Arbeiter
Erläuterung:
Dieses Heft wurde durch den ehemaligen Chefarzt des Stadtambulatoriums verfasst. Leider verschweigt er, die genauen Zusammenhänge, die mit der Wende zu tun haben.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Karl- Heinz Teichert
Erläuterung:
Alles über unser kostbarstes Gut: das Trinkwasser. Hier können Sie nachlesen, wie sich das Rohrsystem und die Speicher für unser Wasser entwickelt haben.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Karl- Heinz Teichert
Erläuterung:
Wussten Sie noch, was aus den einzelnen Betrieben nach der Wende wurde? K.-H. Teichert gibt ein kurzes Resümee, Hut aber vor dieser Leistung!
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sa.
Autoren:
?
Erläuterung:
Über unseren ersten berühmten Sohn der Stadt Waldheim wird hier berichtet.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Heiner Kaden
Erläuterung:
Porträt eines Wissenschaftlers und Unternehmers.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Karl- Heinz Teichert
Erläuterung:
Verschiedene Berufszweige, die es in Waldheim gegeben hat, werden erläutert.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Harald Schumann, Jürgen Reichelt
Erläuterung:
Geschichte des Ortsteiles Massanei. Hätten Sie es gewusst? Heinrich Zilles´s Vorfahren stammen aus Massanei.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Karl- Heinz Teichert
Erläuterung:
Verschiedene Berufszweige, die es in Waldheim gegeben hat, werden erläutert.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Erläuterung:
Auf eine so lange Geschichte können nur die wenigsten schauen, Danke an all die fleißigen Helfer, die diese vielen Informationen zusammen getragen haben.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Karl- Heinz Teichert
Erläuterung:
Verschiedene Berufszweige, die es in Waldheim gegeben hat, werden erläutert.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Karl- Heinz Teichert
Erläuterung:
Verschiedene Berufszweige, die es in Waldheim gegeben hat, werden erläutert.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Heiner Kaden, Hans Joachim Fiedler
Erläuterung:
Ein Heft über einen der berühmtesten Sachsen schlechthin, den seine Forschung noch heute für die Bodenkunde sehr wichtig ist.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Karl- Heinz- Teichert
Erläuterung:
Ein Versuch alles über Gaststätten und Ihre Besitzer zu Papier zu bringen.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Karl- Heinz- Teichert
Erläuterung:
Ein Versuch, die Geschichte über den Schlachthof, das Gaswerk und das Elektrizitätswerk uns näher zu bringen.
Herausgeber: Stadt Waldheim/ Sachsen Autoren: Karl- Heinz- Teichert Erläuterung: Kurzweilige Geschichten zum Thema Bahnhof.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autoren:
Karl- Heinz- Teichert
Erläuterung:
Kurzweilige Geschichten zum Thema Bahnhof.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Dr. Tom Seifert
Erläuterung:
Eines der besten Heimatblätter, hervorragend recherchiert und kurzweilig geschrieben über die Bademöglichkeiten der Waldheimer.
Herausgeber:
Stadt Waldheim/ Sachsen
Autor:
Ingo Ließke
Erläuterung:
Ein kurzer Einblick in die Geschichte des 1. Weltkrieges in Deutschland.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.